Am 29. November 2023 besuchte Ministerpräsident Stephan Weil im Rahmen einer Presserundfahrt vier vorbildliche Projekte in und um Hannover. Die KEAN hat an der Winterreise mitgewirkt und am 05. Dezember 2023 dazu eine Meldung veröffentlicht. Ministerpräsident Weil hat der kommunalen Wärmeplanung eine entscheidende Bedeutung beigemessen: „Die kommunale Wärmeplanung muss die […]
Die Bundesregierung untersucht derzeit die Auswirkungen eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November. Das Bundesfinanzministerium hat eine Haushaltssperre erlassen, die die Bewilligung neuer Vorhaben betrifft. Zahlreiche Förderprogramme, darunter Energieberatung, Bundesförderung für effiziente Wärmenetze und Energieeffizienz in der Wirtschaft, sind betroffen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude und die Förderung des Absatzes […]
Der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. und die Metropolregion Nordwest laden zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe “Photovoltaik in der Kommune: Handlungsperspektiven vor Ort und in der Region” ein. Die Veranstaltungen werden durch OLEC organisiert. Die zweite Veranstaltung zum Schwerpunkt Flächennutzung findet am 16. Januar 2024 statt. Weiterlesen…
Agentur für kommunalen Klimaschutz Online: Vom Beschluss eines Klimaschutzleitbildes über die Ausweisung neuer Baugebiete bis zur Verabschiedung des Haushalts: Kommunale Ratsmitglieder stellen wichtige Weichen für den kommunalen Klimaschutz. Doch was sind die wesentlichen Handlungsfelder? Und wie können die Belange des Klimaschutzes in der kommunalpolitischen Gremienarbeit systematisch berücksichtigt werden? Die Veranstaltung […]
Nachhaltigkeitskriterien spielen bei der Beschaffung durch öffentliche Auftraggeber bisher in Deutschland eine noch eher nachrangige Rolle. Das soll sich für die Beschaffung in Niedersachsen nun ändern. Dazu hat Wirtschaftsminister Olaf Lies in einer Kabinettssitzung die neuen Verwaltungsvorschriften vorgestellt. Weiterlesen…
Um unser Klima zu retten, müssen wir zuerst verstehen, wie unser Energiesystem funktioniert. Gerade dieses ist ein komplexes Netz aus verschiedenen Systemen — verändern wir eine Stellschraube, wirkt sie sich auf verschiedene Aspekte aus — sowohl technisch, als auch gesellschaftlich. Changing the Game – Neighbourhood setzt an dieser Stelle an, gemeinsam wird […]
Die Internetseite „Energiewende bauen – Forschung für energieoptimierte Gebäude und Quartiere“ – wird vom Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH, angeboten und bietet rund um verschiedene Fachportale und die Förderaktivitäten des BMWK gute, schnelle Informationen zum Thema Energiewende für Gebäude und Quartiere – wie zum Beispiel zur kommunalen Wärmeplanung, zu Quartierskonzepten, […]
Die erneuerbaren Energien rücken immer stärker in den Vordergrund. Beim Bürgerforum der Ratsgruppe CDU/Die Grünen war der Wunsch aufgekommen, dass die Themen erneuerbare Energie, Heizung und Fördermöglichkeiten einmal in besonderer Weise in der Gemeinde aufgegriffen werden sollten. Die Energie-Veranstaltung ist der Idee nun nachkommen. Als Veranstaltungsort wurde die Sporthalle in […]
Am 12. Dezember wird an der VHS Stadthagen ein interessanter Vortrag zum Thema “Grüner Wasserstoff für die Energiewende” gehalten. Martin Wilkening, Wasserstoffmanager der Energieagentur wird sich diesem Thema annehmen. Der Landkreis Schaumburg wurde über ein Bundesförderprogramm als Wasserstoffregion ausgewählt. Eine Potentialanalyse zum Einsatz von Wasserstoff wurde in der Folge erarbeitet […]
Die Energiewende erfordert ein Mitwirken möglichst vieler relevanten Kräfte. Die Koordination des Klimaschutzes im Landkreis ist Aufgabe der Energieagentur Schaumburg. Mit einer konstituierenden Sitzung wurde jetzt ein Beirat für die Energieagentur ins Leben gerufen. Er setzt sich aus wesentlichen für die Energiewende erforderlichen Akteuren zusammen. Der Geschäftsführer Horst Roch hatte […]